Der Eisenbahnbau

Handbuch der Ingenieurwissenschaften V. Teil

Sechster Band
Betriebseinrichtungen

Erste bis dritte Abteilung

Mittel zur Sicherung des Betriebes

Bearbeitet von S. Scheibner
Leipzig 1913

Signale mit Kohlensäureantrieb
Rückblick (Stellwerke)
Weichen- und Signalsicherungen
      Mechanische Stellwerke.
      Die elektrische Stationsblockung (S&H,  Jüdel)
Die mechanische Stationsblockung 
      Jüdel, Bruchsal (vorm. Schnabel & Henning)
Die mit der Stationsblockung in Verbindung stehenden Stellwerke der Bauart Zimmermann & Buchloh 
Streckenblockung
      Streckenblockung Siemens & Halske
      Mit der Streckenblockung in Verbindung stehenden Stellwerke der Bauarten S&H, Jüdel, Bruchsal, Zimmermann & Buchloh
Die abhängigen, mit der elektrischen Stationsblockung in Verbindung stehenden Stellwerke
      Die elektrischen Einrichtungen der Stationsblockung
      Der Blockinduktor
      Die Bauweise des Blockwerks
      Einrichtungen für regelmäßig wiederkehrende Meldungen
      Spiegelfelder und Nebenbefehlsstellen
      Abhängigkeiten zwischen den Blockfeldern des Stationsblockwerks      (S. 1023)
      Das Signalfeld und Zustimmungsfeld (Jüdel, Gast, Müller & May, Siemens & Halske)
      Das Fahrstraßenfeld (Fahrstraßenfestlegesperre)  (Jüdel, Gast, Müller & May, Zimmermann & Buchloh, Siemens & Halske)
      Die Lösung der festgelegten Fahrstraße durch den Zug   (S. 1050)
      Die Verbindung der Stromschließer (Kontakte) mit Fahrstraßen- und Signalhebeln
      Die Gruppenblockung   (S. 1063)
      Die Stationsblockung bei den sächsischen Staatsbahnen
      Die Stationsblockung bei den österreichisch-ungarischen Bahnen (Siemens & Halske, Rank)
Die abhängigen mit der Streckenblockung in Verbindung stehenden Stellwerke 
      Die Streckenblockung für zweigleisige Bahnen
      Das Signalverschlußfeld bei den preußisch-hessischen Staatsbahnen

      Die Sperren der Streckenblockung (Streckenblocksperren)     (S. 1092)
         Die spät auslösende mechanische Druckknopfsperre mit Signalverschluß bzw. ohne Signalverschluß
         Die Wiederholungssperre und früh auslösende mechanische Druckknopfsperre mit Signalverschluß
         Die halbe Hebelsperre
         Die elektrische Signalflügelkuppelung

     Bemerkenswerte Abweichungen in der Einzelanordnung der zweigleisigen Streckenblockung bei den sächsischen und badischen Staatsbahnen
     Die Streckenblockung für eingleisige Bahnen   (S. 1117)
Grundsätze für die elektrische Strecken- und Stationsblockung auf den preußisch-hessischen Staatsbahnen. Die Streckenblockung auf den österreichisch-ungarischen Bahnen
Stellwerke
     Stellwerke der Blockendstellen
        Jüdel.
        Gast.
        Scheidt & Bachmann.
        Müller & May.
        Hein, Lehmann & Co.
        AEG.
        Siemens & Halske.
        Zimmermann & Buchloh.
        Stahmer.
        Bruchsal (vorm. Schnabel & Henning).,

     Stellwerke der Blockstellen     (S. 1232)
        Siemens & Halske.
        Jüdel
        Willman & Co.
        Scheidt & Bachmann.
        Müller & May.
        Zimmermann & Buchloh.

    Blockstellen mit Abzweigung     (S. 1244)
    Die halbe Hebelsperre von Müller & May
    Die halbe Hebelsperre von Zimmermann & Buchloh
    Die halbe Hebelsperre von Hein, Lehmann & Co
    Die halbe Hebelsperre der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft
    Das Stellwerk gemischten Systems der Maschinenfabrik Bruchsal     (elektrischer Signal- und mechanischer Weichenstellung)    
    Darstellung der Bedienungstafeln (Stellwerksentwürfe)     (S. 1268)
    Kosten
Elektrische Uhren
     Siemens & Halske
     C Theodor Wagner
     Deutsche Magneta-Aktiengesellschaft
     Kosten
Elektrische Einrichtungen zur Überwachung der Fahrgeschwindigkeit der Züge
Elektrische Gleismelder
Lautfernsprecher und elektrische Huppen

 

Sachverzeichnis
Tafeln

 

Startsidan

 

Sidan uppdaterad den 21 september 2025